Translate

Posts mit dem Label viptravel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label viptravel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Januar 2020

Die Reise - Meine First Class Reise nach Thailand - 1. Teil Zürich - Amsterdam



Im Zeitalter des schnellen und effizienten Luftverkehres zwischen den Kontinenten werden Entdecker-Geist und Abenteuerlust immer mehr zurückgedrängt. Im Vordergrund steht die Dringlichkeit der Termine und die wachsende Geschwindigkeit.

Das Hauptinteresse des modernen Passagiers gilt dem Ziel und nicht der aufregenden Reise und dem Geniessen. Der Landschaft und dem Geschehen der sich entlang der Strecke entfalten, werden keiner Aufmerksamkeit gewürdigt. Reisen die eins, Tage statt Stunden dauerten sind längst vorbei. 

Dies ist meine Geschichte einer solchen Reise. Ein Abenteuer. Ein Genuss zu Reisen, denn die Ferien beginnen mit der Reise und nicht erst am Strand.

Ich zeige euch, dass das Reisen von einem Punkt zum anderen auf der Landkarte viel mehr bedeutet als nur dorthin zu kommen. Eine Reise bei der das Reisen selbst und nicht das Zielort Hauptzweck und wichtigstes Erlebnis war. Eine einmalige Gelegenheit in meinem Leben aufzuzeigen, wie schön das Reisen sein kann.

Eine Reise bei dem der Gast zu einem richtigen Reisenden wird. Und dies zu einer angenehmen Art und weisse und ganz nebenbei zu einem absolut erschwinglichen Preis. Eine Luxusreise zu einem günstigen Preis die aufzeigt, wie schön das Reisen sein kann.

Dies ist meine Reise. Von Eco bis First. Von Mineralwasser bis Champagner. Von Sandwiches bis Gourmet Menu. Von einfach bis 5* Reise. Eine Erfahrung die man nie vergessen wird. Eine Erfahrung, in der die Zeit weniger wichtig ist als das Erlebnis.

Ich war ziemlich aufgeregt als ich das erste mal ein First Class Ticket in der Hand hielt. Ich war noch mehr aufgeregt als ich das erste mal in eine First Class Lounge konnte. Es herrscht kein Mangel an Luxus und Freundlichkeit. Kennt ihr das Wort «Vorfreude»? Wenn man Langezeit auf etwas hin sparen muss.. wenn man Langezeit auf etwas warten muss, was man sich einfach einmal im Leben leisten will.

Ja so ging es mir.. während es manchen wohl auf dieser Reise nicht am Geld mangelte, so gab es doch solche wie mich, die Langezeit darauf hin gespart haben. Um einmal… einmal im Leben dies zu erleben. Wenn man etwas erleben will, was man für den Rest seines Lebens nicht mehr vergessen wird. Eine Reise mit dem Ziel des geheimnisvollen Orient.

Meine Reise startete ganz normal mit einem Business Flug nach Amsterdam – den ich mit meinen Meilen bezahlt habe. Denn meine eigentliche Reise beginnt genau dort. Im Land der Tulpen, der Holzzockel, des Käses und den vielen Wasserkanälen. Während andere kurz von Zürich nach Bangkok in ca. 11 Stunden fliegen, begann meine Reise nach Bangkok bereits einen Tag zuvor. Ja ich will es wissen und geniessen.

Dank meinem Ticket und Traveller Statuts durfte ich bereits in Zürich die Business Lounge besuchen. Während andere Reisende kurz vor Abflug zum Check-In rennen und ihr Gepäck aufgeben um dann voller Hektik durchs Terminal joggen und auf allen Bildschirmen nach dem Gate ihres Abfluges suchen, reiste ich mit den ÖV und meinen 2. Koffern bereits 4 Stunden vor Abflug an.

Das Gepäck war am leeren Business Schalter schnell aufgegeben und gemütlich schlendere ich in Richtung Business Lounge. Vorbei an den protzigen und teuren Filialen berühmter Kleidermarken und Juwelier Geschäften. Aber ein kleiner Stopp muss immer sein. Ein Stopp in der Parfumabteilung vom Duty-Free Shop. Denn hier warten all die blumigen, frischen und wohlriechenden Parfum Flacons das sie ihren Duft verbreiten und weit in die Welt hinaustragen dürfen.

Och wie liebe ich diese Abteilung. Und wer jetzt denkt, ich sollte lieber mal duschen, liegt völlig falsch. Ich komme ja frisch aus dem Bad von zuhause. Ohne Stress. Zwar mit bisschen einer «Sturmfrisur» weil es draussen ein windig war. Aber sonst sehe ich aus, wie aus dem Ei gepellt und fühle mich frisch wie einer meiner Nike Turnschuhe, die noch nie getragen wurden.

Dennoch; als offensichtlicher Schmarotzer (ich fliege ja heute kostenlos) lasse ich es mir nicht nehmen eine Gratiskostprobe von einem frischen Duft mitzunehmen.

Von einem angenehmen Duft umgeben geht es nun weiter in Richtung Lounge.
Nein, mehr brauche ich nichts zu kaufen. Der Koffer ist voll mit Souvenirs und Schokolade aus der Schweiz. Jetzt wird es Zeit für ein leckeres Mittagessen und ein… ja vielleicht auch zwei oder so Glas Champagner.

Meinen Freunden sende ich ein Foto aus der Lounge, welches ich und das berühmte Matterhorn im Hintergrund zeigt. Und obwohl schon die ersten Feedbacks kommen, wie schön es wohl in den Bergen jetzt sei, befinde ich mich «leider» nur in der Swiss Business Lounge am Flughafen Zürich 😊

Doch was soll ich sagen, selbst in der Lounge vergeht die Zeit Wort wörtlich wie im Fluge und auch ich muss mich nach einem schmackhaften Imbiss und gefühlten 4 Glas Champagner wieder auf den Weg mach. Ich bin ja am Reisen. Also auf geht’s zum Gate.

Boarding… jaja, ich habe mich mal wieder vorgedrängt. Ich weiss wirklich nie, ob ich als erster ins Flugzeug soll, um dann von meinem Sitz aus all die anderen einsteigenden Passagiere zu beobachten oder als Letztes und die Zeit am Gate noch geniesse. Was solls. Dieses mal geht’s als Erster rein.

Und wenn es auch den Anschein macht, dass ich heute das Flugzeug ganz für mich allein gechartert habe und kein anderer hier ist…. Kann ich euch sagen, dass nur nach wenigen Sekunden wiedermal die Hölle los war.

Da kommen sie. Die aufgeregten und mit Flugangst plagenden Reisenden. Welche bereits beim Security Check aufgefallen sind, weil sie die Sicherheit-Hinweise nicht beachten und von Getränken über eine Schere bis hin zu sonstigen nicht benötigten, aber gefährlichen Gegenständen, alles mit sich führen. Und manchmal überlege ich mir wirklich ob die netten Check-In resp. Gate-Boarding Mitarbeiter nicht darauf achten, wer was mit in die Kabine nimmt. Man erkennt bei den Security Check wie auch im Flugzeug sofort die Vielflieger. Mit dem handlichen kleinen Kabinen-Koffer.

Doch Herr Müller und Frau Meier übertreiben es immer. Es geht ja zum Kurz-Trip nach Amsterdam. Dann braucht es schon mal den kleinen Kabinen-Koffer. Aber schon bald stellt Frau Meier fest, der reicht nicht. Eine grosse Louis Vuitton oder Michael Kors Tasche muss mit. Wofür sonst hat man diese im letzten Türkei Urlaub beim vertrauenswürdigen Strandverkäufer günstig gekauft.

Und der schicke MCM Rucksack möchte natürlich auch noch mit. Und ob dies nicht schon genug ist, muss natürlich die vielleicht günstig im Duty-Free erworbenen Beauty-Produkte, Zigarren-Stangen oder 1 Liter Bacardi Flaschen auch noch irgendwo hin.

Ja vielleicht ist genau dies der Grund, warum ich als erster rein will. Damit mein kleines 55 x 40 x 23cm Handgepäck dennoch immer ein eigenes Plätzchen findet. Und meines in Leucht-Gelb darf sogar in der Gepäckablage ganz vorne Platz nehmen 😊

Nach einem kurzen Flug, einem kleinen 2. Imbiss heute und vielleicht das gefühlte 6 Glas Champagner, befindet wir uns auch schon im Anflug auf Amsterdam. Faszinierend die Welt da unten. Amsterdam von oben mit den Kanälen, Teichen und kleinen Flüssen. Und da der Anflug übers Meer ging, erblickte ich sogar einen Strand. Amsterdam ist wirklich schön.








 




 



 



Wenn du in Thailand mal was erleben möchtest und einen Privaten Tourguide in Nordthailand suchst empfehle ich dir: https://www.chiangmaiprivatetour.com/





Samstag, 18. Januar 2020

Die Reise - Meine First Class Reise nach Thailand - 3. Teil Star Alliance Lounge Amsterdam und Flug von Amsterdam - Zürich

Frühstück in der Business Lounge am Flughafen Amsterdam Schiphol und mein Business Flug von Amsterdam nach Zürich

Ja man könnte schon fast sagen, dass ich nach dem Check-out (Hotel) zum Check-In (Flughafen) einen kleinen Marathon hingelegt habe.

Einerseits wollte ich nun endlich, dass es los geht. Meine grosse First Class Reise. Ich werde heute noch viel Erleben. ABER Hop Hop - ich will das es los geht.

Anderseits war ja Frühstückszeit. Mannnnn... ich fange mir an zu überlegen, was ich Essen soll. So ein Problem hatte ich noch nie. Aber: Es gibt Frühstück in der Lounge. Dann im Flugzeug noch ein Frühstück. Dann ein Apero in der ersten First Class Lounge in Zürich. Dann das Mittagessen in der zweiten First Class Lounge in Zürich. Dann das mit grosser Spannungen erwartete First Class Abendessen und Mitternachtssnack im Flugzeug.... Ein dicker Bauch bekomme ich nur schon bei den Gedanken, was ich nun alles Essen muss, will..... :-)

Der Marathon geht also durch das grosse Flughafengebäude zum Swiss Check-In. Da ist er nun.... der First Class Schalter. In der ganzen Halle tummeln sich hunderte von Leuten. Aber an meinem Schalter; Keiner da... Es gibt nur mich.... also stolziere ich geradewegs auf den Schalter und begrüsse mit einem Hallo und Hello die nette Damen hinter dem Schalter zu.

Ich erklärte ihr kurz, dass ich nach Zürich fliege und dann First Class nach Bangkok.

Dann murmelte sie etwas auf ein Holländisch-Deutsch-Englisch, dass sie keine First Class Etiketten für den Koffer hätte und sie mir deshalb einen HON gibt... Haha, soeben wurde ich auch noch zum HON Member. Naja wenigstens die Etikette von meinem Koffer :-) Mein Koffer fliegt also HON mässig nach Bangkok. Ich wünsche dir eine gute und schöne Reise :-)

Nach meiner kurzen Bestätigung, dass mein Koffer selbstverständlich bis Bangkok durchgecheckt werden kann... hielt ich es in der Hand. ....  😎😎😎  Mein allererstes und vielleicht für immer auch das einzige und nie wieder kommende First Class Ticket / Boardingkarte.

Nein, es ist nicht das Ticket sondern die "Verpackung" zum Ticket. Ein silbernes Lufthansa First Class "Etui" in dem meine zwei Tickets (das Business Ticket nach Zürich Sitz 1A und First Class Ticket nach Bangkok Sitz 1A) drinnen sind.... WOW

Was soll ich sagen; ich klopfe mir selbst einmal auf die Schulter und sage mir selbst Danke. Ich bin stolz auf mich, was ich erreicht habe. Ich bin stolz auf mich, dass ich so ein günstiges First Class Ticket gefunden habe. Und ich bin stolz auf mich, dass ich die Chance habe, dies alles zu erleben.

So jetzt aber gut vom Eigenlob.😅 Mit grossen schnellen Schritten geht es durch die Security Kontrolle und ohne gross was im Dutyfree anzuschauen suche ich gleich meine Lounge die sich nach Angaben der netten Check-In Dame auf der anderen Seite befindet.

Da ist sie, die Star Alliance Lounge, die Star Alliance Gold Lounge, die Star Alliance Business und First Lounge. Alles in einem. Und erst vor ein paar Wochen eröffnet.

Voller Stolz mit mit erhobenem Haupt betrete ich die Lounge und kann mir nur erahnen, wie dies wohl in 2 Stunden in Zürich sein wird bei der First Class Lounge.

3 Damen erwaten mich am Empfang, begrüssen mich alle mit einem Lächeln und nach einem kurzen Smalltalk sitze ich bereits an meinem Tisch. Stürme das Frühstücksbuffet, bewundere die Lounge und die grosse Weinauswahl - welche von mir heute nicht in Anspruch genommen wird :-)

Während ich mein kleines Champagner Frühstück geniesse, trudeln langsam die aktuellen News ein, dass Thomas Cook pleite ist und Konkurs anmelden wird. Ja was soll ich sagen; ich bin geschockt, dass ein weiteres grosses Unternehmen im stetigen Preiskampf und Konkurrenzdruck mit den Billigfliegern nicht mehr mithalten kann. Davon wird niemand verschont. Ich erinnere mich an die Zeit der Swissair. Auch bei der Swissair hielt dies niemand für möglich, dass Politik und Wirtschaft es schaffen, innert wenigen Stunden ein schweizerisches Traditions-Unternehmen fallen zu lassen.

Doch leider kann ich nichts machen. Ich bin froh fliege ich mit Swiss. Ich bin froh, buche ich mein Ticket bei der Swiss und lasse mein Geld in diesem Unternehmen und unterstütze nicht eine Billigairline aus Irland oder ein Milliarden Schweres Oel-Scheich Unternehmen. Ich bin stolz trage ich mit meinem "Swissness" dazu bei, dass Arbeitsplätze für uns Schweizer gesichert sind.

So nun aber genug von Politik und Wirtschaft. Schliesslich geht es hier um eine einmalige Reise.

Ich muss mich beim Essen zurückhalten. Ich weiss ja was es alles noch gibt heute. Also ab geht es langsam zum Flieger.

Zum Flug von Amsterdam nach Zürich gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Er war angenehm (der Flug!), wie erwartet was leckeres zum Essen und Trinken und schwups landeten wir in Zürich.

Überrascht war ich jedoch von der Verabschiedung. Der Flugbegleiter sagte zu mir: "Auf wiedersehen und viel Spass in der First Class Lounge".... Ja klar, er wusste ja wie ich Weiterreise. Und wenn man um 12 Uhr in Zürich landet und um 18 Uhr weiterfliegt, liegt es wohl nahe, dass man in die Lounge geht :-)

Ich packe mein Gelb-Leuchtendes Handgepäck, bedanke mich für den tollen Service und weiss genau wo hin es geht; Zum Apero in die First Class Lounge im Terminal A! ICH KOMME!



 



 


 

Wenn du in Thailand mal was erleben möchtest und einen Privaten Tourguide in Nordthailand suchst empfehle ich dir: https://www.chiangmaiprivatetour.com/